August 303
M T W T F S S
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
September 303
M T W T F S S
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Oktober 303
M T W T F S S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31


Weitere Religionen
Anders als auf Westeros sind die Religionen von Essos älter und dort entstanden. Die vielen im westlichen Essos lebenden Völker haben ihre Spuren hinterlassen, auch wenn sie heute nicht mehr existieren. Die freien Städte, ein Konglomerat auf mehreren großen Stadtstaaten von variierender Stärke, stellen die politischen Gruppierungen in dieser Region des gewaltigen Kontinentes Essos dar und sind für ihre viele verschiedenen Gottheiten bekannt. Fast alle Kulte, die sich hier befinden, haben auch an anderen Orten der Welt Fuß gefasst und auch kleinere Tempel oder Schreine in den größeren und kleinen Handelsstädten von Westeros. Die Religionen sind zumeist polytheistisch - d.h. es werden mehrere Gottheiten verehrt, die Einige andere Gottheiten, die im westlichen Essos verehrt werden sind Bakkalon, das bleiche Kind (eine Gottheit des Kampfes, die als Kind mit einem Schwert dargestellt wird und als Kriegsgott gilt); Aquan, der rote Bulle (eine Gottheit der Fruchtbarkeit, die in Braavos verehrt wird und für den alle 13. Tage eine weiße Kuh geschlachtet wird und deren Blut dann an Glücksbringer die Bedürftigen gegeben wird ); die Mondmutter (eine Göttin der Nacht und des Mondes, die in ganz Essos verehrt wird); Saagael, der Schmerzensbringer (eine blutdürstige Gottheit, die als Gottheit von Leid und Lustgewinn durch Schmerz gilt); Pantera, die sechsbrüstige Katzengöttin (eine Gottheit der Liebe und Fruchtbarkeit, aber auch der Geheimnisse); die Zwillingsgötter Semosh und Selloso (eine Brudergruppe von Gottheiten der Ordnung, die in vorzugsweise in Braavos verehrt werden); Boash, der blinde Gott von Lorath (eine alte Gottheit aus prä-valyrischen Zeiten, die keine Priesterschaft mehr hat und fast vollends vergessen wurde); die schwarze Ziege von Qohor (eine Gottheit der Magie und der Opfer, die in Qohor besonders geehrt, jedoch andernorts als Dämon angesehen und für die Blutopfer gebracht wird); der dreiköpfige Trios (eine Gottheit der Zeit und Ordnung, die vor allem in Tyrosh verehrt wird und dort den stärksten Kult stellt); die weinende Lady von Lys (eine Göttin des Lebens, aber auch der Trauer, die vor allem in Lys verehrt wird und dort einen starken Kult hat) sowie Yndros vom Zwielicht (eine Gottheit, die je nach Zeit ihr Geschlecht wechselt und als Liebesgottheit gilt). Dazu kommen noch viele andere Kulte. Die Siebenheit oder die alten Götter, die in Westeros verehrt werden, kommen in Essos nicht vor. Das liegt daran, dass die Andalen, die einst das westliche Essos bewohnten, nicht mehr dort zurückgekommen sind und keine Nachfahren hatten, sodass ihre Religion mit ihnen ging und als personaler Kult mit geführt wurde. Bis heute findet man im alten Andalos aber noch Monumente, in denen der siebengezackte Stern der Siebenheit eingeritzt wurde. Eine andere Religionsgruppe, die mit einem Volk verbunden war, ist die der Rhoynar. Deren Glaube existiert heute noch, jedoch leben die Rhoynar heute zumeist in Westeros und nur wenige leben noch am Ufer der Rhoyne und stehen unter der Kontrolle von Volantis. Die Rhoynar verehrten die riesigen in der Rhoyne lebenden Schildkröten als Vater des Flusses und Gottheiten, die Mutter Rhoyne, der Hauptgottheit der Rhoynar als Gefährten und Geliebte dienten. Mutter Rhoyne gilt als Fluss- aber auch Fruchtbarkeits- und Lebensgöttin, die die Rhoynar mit nach Westeros brachten und dort von den Waisen des Grünblutes verehrt wird.